Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

(Erich Kästner)

Es begeistert mich nach wie vor, als Bürgermeisterin unser Mettingen mit sehr viel Bürgerbeteiligung zu gestalten und unsere „Lebensqualität“ weiter zu steigern. Genau das möchte ich auch zukünftig sehr gern und erfolgreich fortsetzen!
Deshalb bitte ich um eure Ja-Stimme am 14. September 2025 – Geht wählen!  

ÜBER MICH

  • am 16.02.1980 in Mettingen geboren, verheiratet, 2 Kinder
  • 1999 Abitur am Kardinal-von-Galen Gymnasium in Mettingen
  • 1999 – 2002 duale Ausbildung in einem Osnabrücker IT-Unternehmen mit Abschluss Bürokauffrau und parallelem Studium der Betriebswirtschaft an der Berufsakademie Emsland in Lingen mit den Vertiefungsfächern Wirtschaftsinformatik und Betriebsmanagement
  • 2004 – 2014 Tätigkeit in einer Dienstleistungs-Unternehmensgruppe in Osnabrück als Auftragsmanagerin für deutschlandweite Großkunden; Berufsbegleitende Teilnahme an einem Bachelor-Aufbaustudium mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung
  • 1999 – 2014 15-jährige, ehrenamtliche kommunalpolitische Tätigkeit:
  • 1999 – 2004 Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Ortsmarketing, Fremdenverkehr und Kultur
  • 2004 – Direktwahl in den Gemeinderat
  • 2009 – Direktwahl in den Gemeinderat
  • 2009 bis 2014 1. Stellvertretende Bürgermeisterin
  • 25.05.2014 Wahl zur Bürgermeisterin meiner Heimatgemeinde Mettingen
  • 13.09.2020 Wiederwahl zur Bürgermeisterin meiner Heimatgemeinde
IMG_7522

Aktueller Flyer 2025

ARCHIV AUS 2020: VIRTUELLER GANG DURCH DIE GEMEINDE

DAS IST MIR WICHTIG / AKTUELLES

Unser Mettingen von A-Z:

Haushaltsentwicklung in Mettingen

Als Einblick in die aktuelle Haushaltssituation finden sie hier die aktuellen Haushaltspläne der Gemeinde Mettingen

Investitionen in Lebensqualität / Fördermittel

In meiner Amtszeit seit 2014 hat die Gemeinde Mettingen Fördermittel in bisher nie erreichtem Umfang generiert. Wir haben die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, die Anträge ausgearbeitet, die Eigenmittel bereitgestellt und zahlreiche Projekte sind bereits umgesetzt, andere stehen noch bevor:

- Mittel für Umbau, Neugestaltung und Umzug des Jugendkulturschuppens in die Hausmeisterwohnung an der Josef-Schule
- Breitbandausbau im Außenbereich, in den Gewerbegebieten und in den grauen Flecken
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes und Ausbau der Wirtschaftswege im Gemeindegebiet
- Barrierefreie Wege im Ortskern
- Ökologische Verbesserung Papiermühlenbach
- Kommunalinvestitionsförderungsgesetz NRW / Schulinfrastruktur
- Heimatfonds / Tenne Schultenhof (Beleuchtung, Beschallung, Küche)
- Kommunaler Klimaschutz diverse Maßnahmen (u.a. Bachstraße, Köllbachtal, Biotopenverbund, Renaturierungen)
- Bürgerbus
- Klimaschutzmanagement (Personal und verschiedene Projektmittel)
- Förderung der Kohleregion Ibbenbüren durch das Land NRW
- Förderung der Kinderfeuerwehr (Fahrzeug)
- Neue Heizungsanlage Josef-Schule
- Aufbau Energiemanagementsystem
- Straßenumgestaltung vor dem Pfarrheim
- Umgestaltung Clemensstraße
- Jugendarbeit und Integration von Flüchtlingen – Förderung von vielen Einzelprojekten
- Kulturrucksackprojekte
- Beleuchtung der Schulbushaltestellen
- Mettinger Bürgergarten
- Interkommunales Mobilitätskonzept
- Fußverkehrscheck NRW
- Bürgerradwege (Lückenschluss Ibbenbürener Straße und Kowallstraße)
- PV-Anlagen mit Batteriespeicher auf kommunalen Gebäuden
- Starkregenrisikomanagement
- Pumptrack und Ninja Outdoor Park – LEADER-Projekte

In Summe sprechen wir über Förderungen in Höhe von ca. 10 Mio. €

Bürgerbriefe und Flyer

ARCHIV AUS 2014/2020: Hier findet ihr den 2014 bei meinen Hausbesuchen verteilten Flyer

Ich habe diesen zur Wahl 2020 handschriftlich um einige Stichpunkte ergänzt, im Sinne von versprochen und auch umgesetzt.

Schreiben Sie mir.

Kontaktdaten:

raehlmann@mettingen.de
05452 / 936181
0175 / 4006238

Strooteweg 99
49497 Mettingen