„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
(Erich Kästner)
(Erich Kästner)
Ich hätte euch gerne zu einem „Gang (oder einer Fahrt…) durch die Gemeinde“ eingeladen, aber das geht ja momentan (noch) nicht, deshalb möchte ich mit euch gemeinsam eine „Virtuelle Tour“ durch Mettingen starten. Lasst euch überraschen. Ich denke es sind einige interessante Einblicke für euch dabei…
Heute stelle ich euch zunächst meine Familie und Mettingen als unseren Wohnort und unsere Heimat vor.
In diesem Video sehen wir uns gemeinsam die Veränderungen im Bereich Kita/Kindergärten an.
Dieses Video behandelt den Themenbereich „Schulen“
Weiter geht’s mit unserem gemeinsamen (virtuellen) Gang durch die Gemeinde. In diesem Video geht es um das Thema „Natur und Landschaft“
Bei unserem Gang durch die Gemeinde geht es dieses Mal um die Themen Sport und Freizeit
Heute geht es unter anderem um die Themen Ortskern, Tourist-Info und Barrierefreiheit bei uns in Mettingen.
In einem weiteren Teil von meinem „Gang durch die Gemeinde“ geht es heute um die Themen Infrastruktur, Gewerbe/Wirtschaft und Finanzen, auch eine wesentliche Grundlage für unsere zukünftige Lebensqualität.
Weiter geht’s mit unserem Gang durch die Gemeinde – die Themen „Ehrenamt und Marke Mettingen“ stehen heute auf dem Programm.
Bei unserem Gang durch die Gemeinde berichte ich euch heute von den aktuellen Entwicklungen im Bereich „Wohnen“
Vor dem Endspurt bis zum 13. September gibt es heute als Abschluss von meinem „Gang durch die Gemeinde“ einen kurzen Rückblick. Viel Spaß damit!
Als Einblick in die aktuelle Haushaltssituation finden sie hier die aktuellen Haushaltspläne der Gemeinde Mettingen
In meiner Amtszeit seit 2014 hat die Gemeinde Mettingen Fördermittel in bisher nie erreichtem Umfang generiert. Wir haben die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, die Anträge ausgearbeitet, die Eigenmittel bereitgestellt und zahlreiche Projekte sind bereits umgesetzt, andere stehen noch bevor:
- Mittel für Umbau, Neugestaltung und Umzug des Jugendkulturschuppens in die Hausmeisterwohnung an der Josef-Schule
- Breitbandausbau im Außenbereich, in den Gewerbegebieten und in den grauen Flecken
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes und Ausbau der Wirtschaftswege im Gemeindegebiet
- Barrierefreie Wege im Ortskern
- Ökologische Verbesserung Papiermühlenbach
- Kommunalinvestitionsförderungsgesetz NRW / Schulinfrastruktur
- Heimatfonds / Tenne Schultenhof (Beleuchtung, Beschallung, Küche)
- Kommunaler Klimaschutz diverse Maßnahmen (u.a. Bachstraße, Köllbachtal, Biotopenverbund, Renaturierungen)
- Bürgerbus
- Klimaschutzmanagement (Personal und verschiedene Projektmittel)
- Förderung der Kohleregion Ibbenbüren durch das Land NRW
- Förderung der Kinderfeuerwehr (Fahrzeug)
- Neue Heizungsanlage Josef-Schule
- Aufbau Energiemanagementsystem
- Straßenumgestaltung vor dem Pfarrheim
- Umgestaltung Clemensstraße
- Jugendarbeit und Integration von Flüchtlingen – Förderung von vielen Einzelprojekten
- Kulturrucksackprojekte
- Beleuchtung der Schulbushaltestellen
- Mettinger Bürgergarten
- Interkommunales Mobilitätskonzept
- Fußverkehrscheck NRW
- Bürgerradwege (Lückenschluss Ibbenbürener Straße und Kowallstraße)
- PV-Anlagen mit Batteriespeicher auf kommunalen Gebäuden
- Starkregenrisikomanagement
- Pumptrack und Ninja Outdoor Park – LEADER-Projekte
In Summe sprechen wir über Förderungen in Höhe von ca. 10 Mio. €
Kontaktdaten:
raehlmann@mettingen.de
05452 / 936181
0175 / 4006238
Strooteweg 99
49497 Mettingen